Autor |
Nachricht |
Karl VX-Geselle

Anmeldedatum: 13.01.2008 Beiträge: 247 Wohnort: Gladbeck
|
Verfasst am: Sa Mai 22, 2010 22:19:43 Titel: Stahlflexbremsen |
|
|
Hallo,
habe heute den ersten Tag meine VX mit neuer Stahlflexleitung und neuer Bremsscheibe vorn gefahren. Das Ergebnis zeigt eine deutliche Verbesserung der Bremswirkung und des Druckpunktes. Ich habe nicht mehr das andauernde Gefühl einen Anker schmeißen zu müssen. Habe für die Bremsscheibe (kein Original) und Stahlflexleitung zusammen 337 € bezahlt (teuer ?? ), incl. Einbau.
Ich fuhr zusammen mit einer Kawa Z 1000. Wenn ich die VX von der Leine los lass, bin ich genauso schnell wie er. Die VX ist also durchaus fix.
Unterwegs habe ich 2 VX Fahrer aus Borken mit Ihren Maschinen getroffen. Beide schwörten auf Ihre Mopeds, kannten aber nicht das VX 800.de Portal.
Gruß,
Karl  _________________ Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
den Berg hinter sich ! |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1295 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: Sa Mai 22, 2010 22:33:03 Titel: |
|
|
Hallo Karl,
ich habe für eine Braking "halbschwimmend" mit Sinterbelägen 200 E bezahlt.
Wenn ich davon ausgehe, dass auch neue Schrauben verbaut und zur Stahlflex auch die Flüssigkeit gewechselt wurde, dann sind 337 ganz ok.
Gute Fahrt .........
....... wer später bremst, ist länger schnell  _________________ NavWil
... ohne VX und ohne Yamaha XT1200ZE
... dafür mit den Elektroautos Renault Zoe und Volvo XC40
... und bald mit Voge DS625X  |
|
Nach oben |
|
 |
VX-Frischling VX-Rookie
Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 46 Wohnort: GRZ
|
Verfasst am: Di Aug 17, 2010 23:42:00 Titel: Stahlflexleitung |
|
|
Hi, habe mir für vorn eine Stahlflexleitung
eingebaut. Da habe ich eine ABE-Bescheinigung.
Meine Frage dazu: muß man zum Tüv um sie ein-
tragen lassen oder reicht es die Bescheinigung
mitzuführen.
M.F.G Jürgen aus GRZ  |
|
Nach oben |
|
 |
S_P_I_R_I_T VX-König

Anmeldedatum: 01.10.2003 Beiträge: 1348 Wohnort: 53881 EU
|
Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 07:01:32 Titel: |
|
|
Hallo Jürgen,
wenn du eine ABE hast, braucht das Anbauteil nicht eingetragen werden - es ist jedoch Pflicht, die ABE immer bei sich zu führen und bei Kontrollen vorzuzeigen.
Damit man nicht irgendwann einen Aktenordner voller ABE´s unter der Sitzbank verstauen muss bietet es sich an es in die Papiere (sprich beim Tüv) eintragen zu lassen. (Es wird geschaut ob das Teil richtig angebaut wurde und man bekommt eine Bescheinigung - mit dieser geht es zur Zulassungsstelle und es wird in den Fahrzeugschein eingetragen - oder ist das inzwischen anders - war zumindest mal so )
Gruß
Andy _________________ No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2) |
|
Nach oben |
|
 |
OttmarX VX-Meister

Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 766 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: Mi Aug 18, 2010 10:33:55 Titel: |
|
|
S_P_I_R_I_T hat Folgendes geschrieben: | Damit man nicht irgendwann einen Aktenordner voller ABE´s unter der Sitzbank verstauen muss[...] |
So sieht das bei meiner aus. Zum Glück ist der Kofferraum unter der
hinteren Abdeckung gross genug, dass ich alles in einer Plastik-Tüte
verpackt verstaut bekomme...  _________________ Mit 66 Jahren.... |
|
Nach oben |
|
 |