Autor |
Nachricht |
WupperJoe VX-König

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 1625 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mi Mai 22, 2013 23:53:42 Titel: |
|
|
Hallo NavWil,
dann kannst du ja wieder Gummi geben.
Übrigens: Mit den Heidenauer kannst du länger Gummi geben  _________________ Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
FAHRER-NUMMER 1330
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter SH VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 219 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Verfasst am: Di Sep 10, 2013 14:25:21 Titel: |
|
|
So,
nunmal wieder was von mir zu dem Thema.
Nach meiner Südfrankreich-Tour mit Rückweg über die Alpen (Galibier und Co.) war der PR3 hinten am Ende und zwar richtig am Ende......... .
Er hatte eine Laufleistung von knapp 8000 Km, also etwas länger gehalten, als der BT 45, der immer nach etwa 6000 Km "reif" zum Wechseln wurde.
Leider ist der Vorderreifen auch nicht mehr dolle, denke, mehr als 10000 Km schafft er nicht. Die BT 45 hatte ich vorne immer etwa 12000 Km drauf, hielten dort also etwas länger.
Egal, auch wenn die PR3 recht teuer sind, mir kommt erstmal nix anderes mehr drauf. Das Fahrverhalten der PR3 ist für meinen Fahrstil einfach optimal .
Ciao
Dieter |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot VX-König
Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1086 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Mi Sep 11, 2013 10:07:52 Titel: |
|
|
Mein Satz PR3 hat bei mopedreifen.de 184 Euro gekostet. 2008 habe ich dort für den PR2 noch 220 Euro bezahlt.
184 Euro für nen Satz Reifen dieser Qualität finde ich absolut angemessen, insbesondere, da die Schlappen hervorragend mit der VX harmonieren (aber nur, wenn der Luftdruck im Vorderrad nicht zu niedrig ist - braucht ca. 2,4-2,5 Bar).
Grüße Gernot
P.S. - meine BT45 waren vorn immer nach spätestens 5.000 km dachförmig abgefahren und in Folge dessen grauslig kippelig in Kurven. Das können die Michelins erheblich besser... |
|
Nach oben |
|
 |