Autor |
Nachricht |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Do Jul 23, 2020 00:45:50 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
die Lady steht immer noch zerlegt in der Garage,
Da ich dieses Jahr gern mal VX fahren wollte ohne zu basteln
(frommer Wunsch) habe ich mir kurzentschlossen eine Schwester geholt.
Schlank, schwarz, 30 Jahre jung, 61 PS. Das Ding fährt komischerweise wie sie soll bis über 8000 U/min. So lange sie ziehen muss hört sich alles gut an.
Wenn dann bei der Fahrt der Gashahn leicht zugeht /Schiebebetrieb oder Fahrbetrieb ohne Beschleunigung fühle & höre ich ein rumpeln , klonkern aus dem Keller. Nicht laut aber eher verhalten, beschleunigt ma wieder ist glatter Motorsound zu hören. Ich ahne schlimmes.
Entweder Lagerschaden KW ? oder Kardanantrieb. Konnte es währen der Fahrt nicht sauber orten. 200 Km Überführung hat sie klaglos gemeistert.
LG
 _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Do Jul 23, 2020 01:16:47 Titel: Neue VX |
|
|
Hi Siegfried,
gratuliere zur neuen 30jährigen. Ist ja das beste Alter...
Wieviele KM hat die runter? Was hat die gekostet? So um die 1200 etwa?
Rumpeln bei Gaswegnahme ist im besten Fall der Kardan. Im dümmsten Fall die Kurbelwellen od. Pleuellager. Beides wäre übel, da Motor kpl. Zerlegung auf dem Programm stehen würde und somit dein Vergaserdilemma ein Kindergeburtstag dagegen wäre. Würde mal einen Ölwechsel machen und das Ölsieb ausbauen. Wenn da kein metallischer Abrieb drin ist, wäre das ein gutes Zeichen. Dann das übliche Programm, also Kompression messen, Vergaser Synchro prüfen, Kardanöl wechseln.
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2083 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Do Jul 23, 2020 09:17:56 Titel: |
|
|
KW würde eher unter Last Geräusche abgeben. Kupplung, Getriebe und Kardan sind da die wahrscheinlicheren Kandidaten. Der Ventiltrieb (Steuerkette) ist auch nicht ganz auszuschließen.
Auch die Fixierung der Mitnehmerscheibe in der hinteren Radnabe sollte geprüft werden.
Wird wohl etwas Detektivarbeit nötig sein........ _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 14:24:09 Titel: |
|
|
Moin & danke für die Antworten/Tipps,
heute mal den Ölwechsel durchgeführt weil lt. Verkäufer vor dem Verkauf nicht mehr gemacht.
Kardan/Getriebe: kaum ÖL vorhanden soll 200<>220, ist max 20 ml.
Motoröl: Soll 2400 ml, Ist:2000 ml
Aber im Sieb wurden einige Späne sichtbar siehe Bilder.
Habe Motor mit 2 Liter 10 W 40 gespült, dann neu befüllt.
Werde das Sieb im Auge behalten.
Wollte nicht gleich wieder den Motor zerlegen
Anfang Aug. plane ich eine kurze Reise von der Nordsee zur Insel Usedom.
Danach schau mer mal.
Gelber Schal & ADAC Gold Karte liegen bereit.
 _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Zuletzt bearbeitet von Siegfried am Fr Jul 24, 2020 18:47:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2083 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 16:42:45 Titel: |
|
|
Das schaut nicht gut aus (vor allem letztes Bild). Könnten Lagerreste sein.... _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1877 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 18:18:43 Titel: |
|
|
Sind die Reste Magnetisch ? _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 18:46:09 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Nein nicht magnetisch.
Sah aus wie Alu, fühlte sich auch so an.
Wenn diese "ausserlich schöne DIVA" sich auch als Baustelle outet,
dann werde ich mein Gastspiel mit den VX`n beenden.
Gebraucht ist ja o.k. aber sich ständig kapitale Probleme einzuhandeln nervt schon.
Meine schön aufgeräumte Garage sieht aus wie eine Dauerbaustelle
LG
siegfried _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |
Tom20283 VX-Geselle
Anmeldedatum: 03.07.2019 Beiträge: 282 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 20:09:34 Titel: |
|
|
Hallo Sigfried
Passt zwar nicht zum Thema aber könntest du mir verraten wie zufrieden du mit deinem Windschild bist? Fahrtwind zum Kopf zum beispiel.
Hersteller ?
Bezugsquelle?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2083 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2020 20:37:16 Titel: |
|
|
Gleitlagerschalen sind nicht magnetisch........... _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Sa Jul 25, 2020 04:28:50 Titel: Ölsieb |
|
|
Hi Siegfried,
ich will dir keine Angst machen, aber das sind auf jeden Fall metallische Abriebe, die von irgendwo her kommen. Vermutlich Lagerschalenabrieb. Ich krieg auch immer einen Hals, wenn ich erfahre, wie sorglos und lieblos manche Leute (der Vorbesitzer) mit seinem Motorrad umgeht. Wie kann es bitte sein, dass anstatt 200ml Kardanöl, nur noch 20ml drin sind????
Das prüft man mindestens 2x im Jahr. Motoröl prüft man bei jedem Tankvorgang. Ich habe bei meiner 90er im Frühjahr ebenfalls das Ölsieb ausgebaut. Gab keinen Grund. Einfach so beim Ölwechsel. Wollte mal sehen, was da so drin war. Was soll ich sagen. Da war nichts drin. Einfach nichts. Nicht das kleinste Fizelchen. So soll/muss das sein. Ein beginnender Lagerschaden bedeutet nicht das sofortige Aus. Du solltest hohe Temparaturen und hohe Drehzahlen vermeiden und 2x im Jahr das Ölwechseln. Dann kann das die Saison noch halten. Aber ein Winterprojekt, wird das Ganze wohl dann werden...
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |
Seniorpilot VX-Obermeister

Anmeldedatum: 01.04.2004 Beiträge: 1871 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
|
Verfasst am: Sa Jul 25, 2020 08:04:43 Titel: |
|
|
Servus Siegfried
Zitat: | Entweder Lagerschaden KW ? oder Kardanantrieb. Konnte es währen der Fahrt nicht sauber orten. 200 Km Überführung hat sie klaglos gemeistert. |
An Lagerschaden KW gaub ich nicht. Der Abrieb am Ölsieb beunruhigt mich wenig-habe viele VX-Motoren aufgemacht und null Abrieb war bei keinem!
Erfahrungsgemäß gehen z.B.bei Ölmangel die Peuellager als erste über den Jordan. Das sieht dann aber beim Abrieb gaaanz anders aus!
Wenn sie 200 km bei der Heimfahrt gelaufen ist, dann würde ich die Pleuel-und KW-Lager eher ausschließen.
Alu-Partikel im Öl kommen eher von: vorderem Kettenspanner-(ausgehängt?,Steuerkette schleift am Gehäuse?) hatte ich mehrere Male.
Theorie: solange Zug an der Steuerkette ist-kein Geräusch. Bei Schiebebetrieb - Steuerkette schleift....wäre möglich.
Wieviel TKM ist der Motor gelaufen?
VX-Grüße
Gilbert, the senior [/url] _________________ Immer schön oben bleiben.... |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Sa Jul 25, 2020 10:25:57 Titel: |
|
|
Seniorpilot hat Folgendes geschrieben: | Servus Siegfried
Zitat: | Entweder Lagerschaden KW ? oder Kardanantrieb. Konnte es währen der Fahrt nicht sauber orten. 200 Km Überführung hat sie klaglos gemeistert. |
An Lagerschaden KW gaub ich nicht. Der Abrieb am Ölsieb beunruhigt mich wenig-habe viele VX-Motoren aufgemacht und null Abrieb war bei keinem!
Erfahrungsgemäß gehen z.B.bei Ölmangel die Peuellager als erste über den Jordan. Das sieht dann aber beim Abrieb gaaanz anders aus!
Wenn sie 200 km bei der Heimfahrt gelaufen ist, dann würde ich die Pleuel-und KW-Lager eher ausschließen.
Alu-Partikel im Öl kommen eher von: vorderem Kettenspanner-(ausgehängt?,Steuerkette schleift am Gehäuse?) hatte ich mehrere Male.
Theorie: solange Zug an der Steuerkette ist-kein Geräusch. Bei Schiebebetrieb - Steuerkette schleift....wäre möglich.
Wieviel TKM ist der Motor gelaufen?
VX-Grüße
Gilbert, the senior [/url] |
Moin zusammen,
das was Gilbert da beschreibt könnte gut zu dem Geräuschbild passen.
Wenn ich im Stand aufgebockt kurze Gasstöße gebe hört sich das wie "sirren, klingeln, helles Ketten pfeifen an "
Lt.Tacho wurden nur 40T. Kilometer in den 30 Jahren gefahren(was ich aber anzweifel) Tacho ist schnell mal getauscht.
Wo sitzen denn die Kettenspanner für die Zylinder? Sieht in dem Bereich alles so verd. eng und unzugänglich aus ?
@Tom20283,
das hohe Schild bau ich immer nur für Langstrecke an. Bin damit sehr zufrieden. Nimmt den Druck vom Oberkörper weg. Für den Normalbetrieb rüste ich wieder auf das kleine Puig Lampenschild um.
Hersteller für das große ist mir unbekannt.
LG
siegfried _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Sa Jul 25, 2020 10:40:44 Titel: Steuerkettenspanner |
|
|
Hi Siegfiried,
um an die Steuerketten und Spanner zu kommen, muss der Zylinderkopf runter = Motorausbau.
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Di Jul 28, 2020 22:11:17 Titel: |
|
|
Hello again,
um dem Gerappel und Gedröhne während der Fahrt auf die "Pelle zurücken
habe ich heute versucht den Kardanantrieb abzubauen.(An der neuen VX)
Soweit alles gut; Rad raus, Halteplättchen & Gummidämpfer ok.
Den Achsantrieb abgebaut , Öl raus. Die Vielzahnmutter schien mir nicht richtig fest zu sitzen da war richtig viel axial Spiel fühlbar.
Nur leider bekomme ich die Schwingenachse nicht aus dem Gehäuse, Mutter ist lose aber die Achse bewegt sich keinen mm nach links ! wie im Handbuch angegeben.
Leichte Schläge mit Gummihammer und aufgesetzter Mutter brachten bisher auch keinen Erfolg.
Lass nu Caramba über Nacht einwirken.
Hat jemand sonst ne gute IDEE ?
LG
siegfried
Auszug aus dem Rep. Handbuch:
0 Rechts Schwingachsen-Abdeckung aushebeln
und Achsmutter ausdrehen.
0 Schwingenachse nach links herausziehen.
0 Schwinge aus Rahmen führen. _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 04:51:30 Titel: Schwingenachse |
|
|
Hallo Siegfried,
durch Feuchtigkeit wird die Schwingenachse korrodiert und festgefressen sein. Hier hilft Wärme mit dem Industriefön (ca. 3 Minuten gut einheizen) und beherzte Schläge mit einem 300-500g Hammer und Dorn od. passender Altachse. Mit einem Gummihammer kann man die Achse nicht beeindrucken.
Manchmal muss man sich überwinden, aber Gewalt hilft manchmal schon.
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 11:32:23 Titel: Re: Schwingenachse |
|
|
Jose28 hat Folgendes geschrieben: | Hallo Siegfried,
durch Feuchtigkeit wird die Schwingenachse korrodiert und festgefressen sein. Hier hilft Wärme mit dem Industriefön (ca. 3 Minuten gut einheizen) und beherzte Schläge mit einem 300-500g Hammer und Dorn od. passender Altachse. Mit einem Gummihammer kann man die Achse nicht beeindrucken.
Manchmal muss man sich überwinden, aber Gewalt hilft manchmal schon.
Gruß
Joachim |
Moin Joachim,
bereitgelegt: Föhn 550°C, Hammer, Dorn, noch mehr WD40.
Die Hohlwelle liegt nun auf dem Arbeitstisch, Die Schwinge in einer dunklen Ecke .
Meine nächste Frage:
Alle Verzahnungen sehen visuell betrachtet erstmal gut aus, auch innerhalb des Kegelrad Antriebes.
Nur dieses 5 mm axiale Spiel der Welle beunruhigt mich doch.
Ist das ein Einbau Spiel damit die Welle wieder sauber eingebaut wird ?
Oder doch nicht o.k. ?
Auch im Artikel 4 Wellenantrieb dazu keine Info gefunden.
Ich kann die Welle 5 mm rausziehen /reinschieben.
Siehe Bild.
Eigentlich wollt ich dieses Jahr mal entspannt fahren !
LG
siegfried
 _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 11:53:27 Titel: Spiel |
|
|
Hallo Siegfried,
alle mechanischen und beweglichen Teile benötigen Spiel um ein gewisses thermisches Spektrum abdecken zu können. Ein messbares Spiel bedeutet daher nicht zwangsläufig einen Defekt od. einen übermäßigen Verschleiß.
Zum Kardanantrieb sind folgende Spielangaben vermerkt:
Sekundärgetriebe Kegelrad Flankenspiel: 0,05-0,32mm
Endgetriebe Kegelrad Flankenspiel: 0,03-0,064mm
Das axiale Wellenspiel ist nirgendwo angegeben.
Ich empfehle dir diese Lektüre, die evtl. einige deiner Fragen beantworten kann: www.gs-classic.de/tipps/kard_01.htm
www.gs-classic.de/tipps/kard_02.htm
www.gs-classic.de/tipps/kard_03.htm
www.gs-classic.de/tipps/kard_04.htm
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Zuletzt bearbeitet von Jose28 am Mi Jul 29, 2020 12:17:10, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2083 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 12:07:32 Titel: |
|
|
Sieh dir die Konstruktion an! Da muss ein Spiel sein um die Längenänderung beim Einfedern abzufangen. Auf der Abtriebsseite ist das Spiel durch einen Segering begrenzt, auf der Antriebs-Seite ist es offen (sonst könnte man es nur schwer montieren).
 _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1532 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 12:19:38 Titel: |
|
|
Hallo Siegfried.
das muß so,ist der Längenausgleich der Welle.
Hinter der Welle ist eine Feder.
Um den Zustand der Verzahnung von Welle und Kuppler zu Beurteilen
muß die Welle ausgebaut werden. Dann auch gleich neu fetten.
Schwarze Kappe/Dichtung und den Federring entfernen, wie auf deinem Bild.
Mit etwas Glück bleibt die Dichtung dabei noch brauchbar.
Grüße, Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Mi Jul 29, 2020 12:40:34 Titel: |
|
|
Alles klar,
danke für die Antworten.
War mir schon iwie bewusst, hab nur nix darüber gefunden.
Aber nu
LG _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |