Autor |
Nachricht |
Dieter VX-König

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 1098 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Do Sep 19, 2024 23:30:19 Titel: |
|
|
Hab den Tread noch mal hochgeholt da ich gerade zufällig in den VX Unterlagen etwas gelesen habe.
Also die /A hat eine Lichtmaschine in der die Wicklungen fest im Dreieck geschaltet sind und sie liefert mehr als 65 V Wechselspannung.
Die /B (und alle anderen) haben eine Lichtmaschine in der die Wicklungen fest im Stern geschaltet sind und sie liefert mehr als 75 V Wechselspannung.
Von daher gibt es sicher auch Unterschiede bei den Reglern mit Gleichrichtern.
Mal vereinfacht geschrieben da ich zu faul bin alles klein klein zu schreiben.
In der Motorentechnik wird eine Stern-Dreickschaltung dazu genutzt den Motor im Stern zu starten und dann im Dreieck dauernd laufen zu lassen. Durch die anfängliche Sternschaltung wird der Anlassstrom begrenzt. Im Dreieck nutzt der Motor dann seine volle Leistung bei einem höheren Stromfluss und gleicher anstehender Spannung aus dem Netz.
Mal etwas Elektrotechik nur ganz kurz prinzipiell angeschnitten.
Im Stern fließt der Strom für 2 Phasen durch 2 Spulen. (vom Prinzip her kleinerer Strom, größere Spannung)
Im Dreieck fließt der Strom für 2 Phasen durch 1 Spule. (vom Prinzip her kleinere Spannung, größere Strom)
Also mal mehr Strom und mal mehr Spannung beim Erzeuger, also unterschiedliche Verhältnisse.
Den Rest der Elektrotechnik kann sich jeder Interessierte selber anlesen.
Da die VX Motoren sich von der Leistung und den Drehzahlen prinzipiell nicht unterscheiden erschließt sich mir der Sinn für die unterschiedlichen Schaltungen der Lichtmaschinen nicht, da auch das Endergebnis 12 V gleich ist. Eventuell ist die Leistung der Lichtmaschine dadurch unterschiedlich. Das habe ich gedanklich nicht durchgespielt da ich auch nicht weiss in wie weit sich die Wicklungen der Spulen und die Leistungen der Lichtmaschinen dabei unterscheiden. In den Unterlagen habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2083 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Fr Sep 20, 2024 09:40:37 Titel: |
|
|
Wenn du diesen Thread gelesen hast, dann weist du ja das es hier genau darum geht und es keine befriedigende Antwort dafür gibt. Es gibt Wunder und Rätsel auf dieser Welt und das ist eines von Suzuki! _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-König

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 1098 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Fr Sep 20, 2024 10:03:12 Titel: |
|
|
Hier steht viel technisches Wissen drin das nicht jeder versteht. Daher wollte ich das Thema Lichtmaschine noch mal relativ verständlich für alle zusammenfassen. Hoffe zumindest das es auch für Nichttechniker halbwegs verständlich ist.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
joerg#107 VX-Lehrling
Anmeldedatum: 17.06.2015 Beiträge: 110
|
Verfasst am: Sa Sep 21, 2024 20:05:59 Titel: |
|
|
Dieter hat Folgendes geschrieben: |
Von daher gibt es sicher auch Unterschiede bei den Reglern mit Gleichrichtern.
|
Das dachte ich früher auch Mal, aber die VS51B und die amerikanische VS51A haben definitiv den gleichen Lichtmaschinenregler.
Gruß Jörg107 |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-König

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 1098 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Sa Sep 21, 2024 20:40:27 Titel: |
|
|
Schon mal gut zu wissen was gleich ist. Hab ja auch beide zu Hause stehen. Aber da war ich nocht nicht so weit das ich mir die Teile so konkret angesehen habe.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
Eraser VX-Lehrling

Anmeldedatum: 11.12.2006 Beiträge: 132
|
Verfasst am: Di Sep 24, 2024 15:18:40 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Sorry für das lange Stillschweigen. Bei mir ging es drunter und drüber und hatte auch noch Urlaub.
Gerne mal noch ein Feedback zu deinen Fragen Harry.
Amigaharry hat Folgendes geschrieben: | Was hast du denn für eine Zündbox verbaut, bzw. welche hast du versucht? |
Original hatte ich eine CDI mit der Nummer 32900-45C10 (blauer Sticker) und besagtes Polrad mit der Nummer 037000-2600.
Mit dem Verdacht der falschen Welle (B anstelle A), hat Gilbert eine B Lima besorgt. Da hat die CDI die Nummer 32900-45C00 (roter Sticker). Der Rest war allerdings identisch Polrad mit Nummer 037000-2600, gleicher Deckel, gleicher Stator wie schon verbaut. Interessanterweise lag da ein CDI Stecker (der grössere der beiden) mit drei Kabeln dabei. Von der Lima kamen aber nur zwei hoch, wie bei mir. Gilbert bat mich dann, es trotzdem mit der 45C00 CDI zu probieren. Hat leider keine Verbessrung gebracht.
Dann war ich beim Schlachtfest von Jose, der eine Schweizer A am Ausschlachten ist. Wie meine, ein Schweizer Suzuki Erstimport mit einer A Motorennummer. Aber auch die hat das gleiche Polrad und CDI wie ich es Original drin hatte.
Amigaharry hat Folgendes geschrieben: |
Ich denke, das nach der "Kompressionreparatur" sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat - kann sein das die hintere NW-Positionen nicht passt - da muss man sehr genau darauf achten, die KW keinesfalls zu drehen und hintere NW richtig einzubauen. Diese ist nämlich auf die Rotormarken des 1. Zylinders auszurichten und NICHT auf die 2. Markierung - ein recht beliebter Fehler. Wenn es das ist, hoffe ich das die Ventile noch OK sind. |
Leider Nein. Die Probleme hatte sie schon direkt nach der Revision des Motors. Das Ausmessen des Zylinders und die Prüfung der Kolbenringe kam erst nach ausführlichem probieren und es wurde bei Montage und Demontage nichts verändert. Das Problem ist auch nach der "Kompressionreparatur" genau das Gleiche wie vorher. Somit müsste der Fehler ja bei der Revision shcon passiert sein und ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, das Gilbert dieser Fehler unterlaufen ist. Er kenn ja nun wirklich jedes einzelne Bauteil des Motors bei Vor-und Nachnamen.
Bin auf jeden Fall mit dem Latein am Ende und nach all den Jahren und viel Geld ist es mir langsam verleidet. Sie steht nun in der Ecke der Garage und wartet auf bessere Zeiten.
Liebe Grüsse
Serge _________________ 42! So long, and thanks for all the fish... |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2083 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Di Sep 24, 2024 18:02:50 Titel: |
|
|
Das mit den 3 Leitern ist schon erklärbar - das ist für diesen Vergaserschalter, der die Zündung bei (fast) voll offener Drosselklappe kappt.Dieses Kabel geht auf Masse und ist in der CDI mit dem Eingang vom Picup verbunden. Wenn es auf Masse durchschaltet, stirbt die Zündung....
Dein Problem ist wirlich sehr seltsam. Entweder ist da ein kompletter Knoten im Denken, was zu einer A oder B gehört, oder der Wurm liegt ganz woanders. Schade das du soweit weg bist - den Patienten würde ich gerne einmal durchmessen. Solltest du sie wieder zu Gilbert stellen, lass es mich wissen - mit ihm kann ich auch "Ferndiagnose" machen.... _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
joerg#107 VX-Lehrling
Anmeldedatum: 17.06.2015 Beiträge: 110
|
Verfasst am: Mi Sep 25, 2024 08:43:40 Titel: |
|
|
Du hast aber mittlerweile geprüft, dass der Motor auf beiden Zylindern Kompression aufbaut?
Gruß Jörg107 |
|
Nach oben |
|
 |
Eraser VX-Lehrling

Anmeldedatum: 11.12.2006 Beiträge: 132
|
Verfasst am: Di Dez 31, 2024 13:56:11 Titel: |
|
|
joerg#107 hat Folgendes geschrieben: | Du hast aber mittlerweile geprüft, dass der Motor auf beiden Zylindern Kompression aufbaut?
Gruß Jörg107 |
Nein. Zuerst wie sich's gehört ein paar Kilometer fahren wollen, um die neuen Ringe einlaufen zu lassen, bevor Kompression gemessen wird. Nachdem sie auch mit den neuen Ringen genau gleich rumgezickt hat, gab es für's Messen keinen Bedarf, da der Hund woanders begraben sein muss. _________________ 42! So long, and thanks for all the fish... |
|
Nach oben |
|
 |
Eraser VX-Lehrling

Anmeldedatum: 11.12.2006 Beiträge: 132
|
Verfasst am: Di Dez 31, 2024 14:01:04 Titel: |
|
|
Amigaharry hat Folgendes geschrieben: | Dein Problem ist wirlich sehr seltsam. Entweder ist da ein kompletter Knoten im Denken, was zu einer A oder B gehört, oder der Wurm liegt ganz woanders. Schade das du soweit weg bist - den Patienten würde ich gerne einmal durchmessen. Solltest du sie wieder zu Gilbert stellen, lass es mich wissen - mit ihm kann ich auch "Ferndiagnose" machen.... |
Danke für das Angebot, Harry. Ich denke mir auch, dass der Wurm woanders liegt... bezüglich A/B ist nun wirklich alles ausprobiert worden. Innsbruck ist auch für mich ein ordentlicher Weg und aus Platzgründen hat mich Gilbert gebeten, nur den Motor zu bringen. Zur Zeit aber keinen Mumm, den nochmal auszubauen.
Nun ja, falls es mich irgendwann nochmal packt, melde ich mich gerne nochmal.
Allen hier einen ganz guten Rutsch! _________________ 42! So long, and thanks for all the fish... |
|
Nach oben |
|
 |
joerg#107 VX-Lehrling
Anmeldedatum: 17.06.2015 Beiträge: 110
|
Verfasst am: Fr Jan 24, 2025 22:28:33 Titel: |
|
|
Eraser hat Folgendes geschrieben: | joerg#107 hat Folgendes geschrieben: | Du hast aber mittlerweile geprüft, dass der Motor auf beiden Zylindern Kompression aufbaut?
Gruß Jörg107 |
Nein. Zuerst wie sich's gehört ein paar Kilometer fahren wollen, um die neuen Ringe einlaufen zu lassen, bevor Kompression gemessen wird. Nachdem sie auch mit den neuen Ringen genau gleich rumgezickt hat, gab es für's Messen keinen Bedarf, da der Hund woanders begraben sein muss. |
Meine Frage hinsichtlich der Kompression bezog sich hauptsächlich darauf, ob die Steuerzeiten der Nockenwellen stimmen. Dabei interessiert es weniger, ob die Kolbenringe vergoldet sind oder die Zylinder mit Feenstaub poliert wurden.
Wenn sich Gilbert im Nachhinein nicht sicher war, welcher Kurbelwellentyp verbaut wurde, für welchen Kurbelwellentyp wurden denn dann die Steuerzeiten eingestellt?
Oder wurden die Steuerzeiten inzwischen anderweitig geprüft, und wenn ja wie?
Gruß Jörg107 |
|
Nach oben |
|
 |