Autor |
Nachricht |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: Mi Jan 25, 2006 14:34:16 Titel: |
|
|
Sie läuft wieder!
Gestern war es soweit. Habe meine VX aus der Werkstatt abgeholt und noch einen kleinen Ausritt die Elbe entlang gemacht, bevor über Nacht der Winter wieder Einzug hielt.
Läuft wunderbar, subjektiv meine ich, der neue Motor hat mehr Anzug als der alte, was aber auch an den jetzt perfekt eingestellten Vergasern liegen kann.
Bollert schön drauflos, hängt sauber am Gas, ach wie schön.
Jetzt hoffe ich auf ein sonniges Wochenende für einen längeren Ausflug.
Kurz zum Motoreinbau:
Ich muß abschließend sagen, daß ich doch jedem nicht professionellen Schrauber dazu rate, dies nicht selber zu machen.
Erstes Argument: Zeit
Wir haben am Samstag zu dritt (alleine geht es ohnehin nicht) ca. 6 Std. gebraucht, den neuen Motor in das Chassis zu setzen und zu befestigen. Und einer von uns hat früher zumindest halbprofessionell Motorräder geschraubt. Klar haben wir auch ein paar andere Arbeiten noch durchgeführt, aber alleine das mit dem Motor dauert doch ziemlich lange (kleiner Trost: beim zweiten Mal geht es schon viel länger, wenn man nämlich merkt, daß man die Manschette vom Kardanschluß vergessen hat überzuziehen ...
Zweites Argument:
Vergaser
Die VX ist total verbaut. Da ist null Platz. Für den Einbau hieß das, die alten Vergaser müssen auch noch raus. War auch o.k., ich wollte sowieso die zum neuen Motor gehörigen einsetzen.
Aber der Einbau war nachher ziemlich kniffelig mit allen Anschlüssen.
Deshalb habe ich am Samstag abend dann auch dem Meister meiner Altonaer Selbsthilfewerkstatt gebeten, die Arbeit am Montag zu Ende zu führen.
Wie sich dann herausstellte, hatten wir dann auch das ein und andere Kabel falsch angeschlossen ....
Drittens: Platz
ich habe keine Garage oder einen sonstigen Platz, um die Teile eine Zeitlang liegen zu lassen. Empfiehlt sich eh nicht, weil man dann doch ins Grübeln gerät, was wo hin kommt.
Ende vom Lied: der Meisterlohn hat mich nachher noch mal einen gehörigen Aufschlag gekostet, dafür habe ich jetzt aber auch saugutes Gefühl. Alle Schläuche, Schellen, etc. , die nicht mehr voll ok waren, hat der Meister auch gleich mit ersetzt. Das ist einfach aus meiner Sicht auch eine Frage des Auges.
Und die Vergaser einzustellen hätte ich mir/und sowieso nicht zugetraut.
Summasumarum:
Ich habe am Samstag eine Menge über mein Mopped gelernt und jetzt ein super überholtes und eingestelltes Bike.
Wer besondere Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden.
Vom Umbau selber habe ich leider keine Bilder, vom fertigen Bike jetzt mit schwarzer Gabel und Faltenbälgen und meiner schwarzen Five Stars mache ich in Bälde mal welche.
Grüß an alle,
Mirco |
|
Nach oben |
|
 |
Ralle VX-Geselle

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 267 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi Jan 25, 2006 15:49:36 Titel: |
|
|
na,
dann erstmal herzlichen Glückwunsch.
Zum Thema Wochenende:
laut Wetterbericht kannste das WE vergessen.
Regen und naßkalt.
(denk daran, daß bei Regen das ganze Streusalz
an die VX geschleudert wird.)
Mirco hat Folgendes geschrieben: |
Wie sich dann herausstellte, hatten wir dann auch das ein und andere Kabel falsch angeschlossen ....
|
Kabel falsch angeschlossen
Und dann hast Du den Lokalschrauberlevel 2
na, das muss noch mal überdacht werden.
ok, war'n kleiner Gag am Rande.
(ich hab ja auch leicht reden, ich hab ja nicht mal Schrauberlevel 0)
So, dann pflege die VX mal schön, damit wird dann mal einen Ausritt
machen können. Ich könnte mir vorstellen, daß das eine oder
andere WE im Februar schon ganz gut werden kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Mirco VX-Meister
Anmeldedatum: 01.07.2003 Beiträge: 634 Wohnort: Paris
|
Verfasst am: Mi Jan 25, 2006 16:11:35 Titel: |
|
|
Hallo Ralle,
bei Status 2 schließe ich für mich Vergaser Ein-, Aus- und Zusammenbau offiziell aus.
Ok, nach Handbuch hätten wir das vielleicht noch hinbekommen, aber da wären wir bei meinem obigen Punkt 1 > Zeit.
Dann warten wir mal auf den Februar.
Dann kriege ich auch meine neue antirutsch bezogene Sitzbank.
Grüße,
Mirco |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Mi Jan 25, 2006 17:01:48 Titel: |
|
|
Ralle hat Folgendes geschrieben: | (denk daran, daß bei Regen das ganze Streusalz
an die VX geschleudert wird.) |
Kann ich nur bestätigen. Bin letztes Jahr im Winter ein paarmal ausgeritten - mit dem Ergebnis, dass ich im Frühjahr die ersten Roststellen an der VX hatte. Bis dahin war die Maschine rostfrei - der Vorbesitzer war vermutlich ein Warmduscher . |
|
Nach oben |
|
 |