Autor |
Nachricht |
ingodererste VX-Geselle

Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 463 Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
|
Verfasst am: Sa Sep 25, 2010 21:44:37 Titel: |
|
|
Erwin hat Folgendes geschrieben: | Bei dem Mistwetter heute gehe ich ins Milliways. Dort spielt Disaster Area |
Ich bin ja immer neugierig ... Youtube
Markus... Ich wäre mitgekommen wenn's hier wäre  _________________ Viele Grüße,
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: So Sep 26, 2010 11:01:25 Titel: |
|
|
Gernot hat Folgendes geschrieben: |
Du weißt doch, dass man sich die Jungs von D.A. am besten in einem Atombunker auf einem benachbarten Mond anhört... |
Und der Mond muss eine Mindestentferung von 420000km zum Planeten mit der Band haben. Damit ist dummerweise der Mond ein klitzeklein zuwenig weit weg.
(Das ist leider Douglas Adams beim Schreiben vergessen gegangen. )
Zuletzt bearbeitet von Eulenspiegel am Mo Sep 27, 2010 18:29:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dOMESTOS VX-Lehrling

Anmeldedatum: 14.11.2009 Beiträge: 100 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: Mo Sep 27, 2010 00:17:19 Titel: |
|
|
Das war'n doch nur 'n paar Meilen...
Erwin hat Folgendes geschrieben: | Bei dem Mistwetter heute gehe ich ins Milliways. |
War Hotblack da? |
|
Nach oben |
|
 |
Ronni VX-Meister

Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 680 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: Mo Sep 27, 2010 08:55:22 Titel: |
|
|
Moin
was für ein DESASTER ist aus diesem Thema (AREA) gewurden wenn man sich hier über Blumentöpfe streitet ob nun Petunien oder Geranien nächer hinterm Mond leben...
... wenn allerdings einer die Strecke zum Mond mit einem Satz BT 45 hinzaubert wären wir wieder voll dabei!!!
Allerdings - wie weit war das noch - ich glaube nicht so wirklich das ein BT 45 die 420000 km durchhält bei vorsichtiger Fahrweise sollte man da schon so ca. 70 neue Hinterradreifen und bestimmt 35 Vordere als Reserve mit einpacken!!! _________________ 10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen VX-Geselle

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 478 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: Mo Sep 27, 2010 15:18:17 Titel: |
|
|
Ronni hat Folgendes geschrieben: | Moin
...
ein BT 45 die 420000 km durchhält bei vorsichtiger Fahrweise sollte man da schon so ca. 70 neue Hinterradreifen und bestimmt 35 Vordere als Reserve mit einpacken!!! |
Oder eben ein Heidenei, oder wie der Refen eben heißt mit dem man übers Wasser fahren kann wenn da Brücken sind
Grüssli
Steffen _________________ Steffen
Mit Freude am Verfahren |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Mo Sep 27, 2010 18:35:48 Titel: |
|
|
Ronni hat Folgendes geschrieben: | ... wenn allerdings einer die Strecke zum Mond mit einem Satz BT 45 hinzaubert wären wir wieder voll dabei!!!
Allerdings - wie weit war das noch - ich glaube nicht so wirklich das ein BT 45 die 420000 km durchhält bei vorsichtiger Fahrweise sollte man da schon so ca. 70 neue Hinterradreifen und bestimmt 35 Vordere als Reserve mit einpacken!!! |
Wieso denn? Erstens sind's "nur" ca. 384000km (die Entfernung zum Mond, nicht die zwischen dem Planeten mit der Band und dessen Trabanten) und zweitens packe ich einfach eine VX (oder andere Maschine) mit dem BT45 in den Space Shuttle - und auf geht's. Von selbst fahren/rollen hast Du nichts geschrieben.
Im Vakuum kannst Du den Motor sowiewo nicht laufen lassen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.01.2004 Beiträge: 270 Wohnort: Freiburg i. Br.
|
Verfasst am: Do Jan 27, 2011 22:03:05 Titel: |
|
|
Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |
Eine andere Sache ist die mit Deinem zu hohen Verschleiss. Inwieweit gibst Du beim Runterschalten Zwischengas? Ohne ist es für den Reifen eine Qual - so hatte ich mal einen Lasertec nach 3000 Kilometern plattrasiert. Auch Bremsen mit der Hinterradbremse mordet den Hinterreifen sehr rasch.  |
Das halte ich ehrlich gesagt für Volksverhetzung...  _________________ Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Fr Jan 28, 2011 18:37:51 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |
Eine andere Sache ist die mit Deinem zu hohen Verschleiss. Inwieweit gibst Du beim Runterschalten Zwischengas? Ohne ist es für den Reifen eine Qual - so hatte ich mal einen Lasertec nach 3000 Kilometern plattrasiert. Auch Bremsen mit der Hinterradbremse mordet den Hinterreifen sehr rasch.  |
Das halte ich ehrlich gesagt für Volksverhetzung...  |
Wieso??  |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.01.2004 Beiträge: 270 Wohnort: Freiburg i. Br.
|
Verfasst am: Sa Jan 29, 2011 04:22:33 Titel: |
|
|
Ich bremse dauernd hinten mit und gebe nie Zwischengas - dass mein Fahrstil "reifenmordend" ist, kann ich wirklich nicht behaupten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich Beschleunigungsorgien vermeide...
Gruß
Wolfgang
(Meine rote VX mit der BT45 - Bereifung steht allerdings zum Verkauf. Mit akzebtablem Reifenprofil wohlgemerkt) _________________ Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Sa Jan 29, 2011 12:37:04 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: | Ich bremse dauernd hinten mit und gebe nie Zwischengas - dass mein Fahrstil "reifenmordend" ist, kann ich wirklich nicht behaupten. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich Beschleunigungsorgien vermeide...
|
Beschleunigungsorgien mit der VX??
Die Sache mit dem Zwischengas habe ich bei meiner ersten Yamaha XJ900 Diversion festgestellt, weil dort der Pneu schon nach 3000km durch war - eben wegen des fehlenden Zwischengas. Bei der Yamaha war zudem der Bremsmoment des Motors höher, das erklärt die noch geringere Laufleistung als bei Dir. Nach der Umstellung auf Zwischengas waren's dann 8000km.
Hinten mitbremsen bringt übrigens nur etwas bei einer Vollbremsung (nur leicht antippen!), ansonsten bremse ich nur vorn. Die Hinterradbremse tippe ich auch bei einer Vollbremsung erst dann an, wenn die Vorderradbremse schon voll gezogen ist. Bei einer Vollbremsung aus Tempo 50 ohne ABS stehe ich so bei 13 bis 14 Metern. Mit einer ABS-Maschine steht man dann schon nach 11,5 Metern.
Hatte übrigens auch einmal vorne blockiert. Ist beim Geradeausfahren unkritisch, sofern man die Bremse sofort wieder löst.  |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.01.2004 Beiträge: 270 Wohnort: Freiburg i. Br.
|
Verfasst am: Sa Feb 19, 2011 20:09:40 Titel: |
|
|
Also bei mir ist Vollbremsen/Kupplung ziehen/Hinterrad blockieren/Runterschalten fest in der Motorik verankert. Als Buben hatten unsere Fahrräder fast nur Sachs-Naben mit Rücktrittbremse. Die kaum wirkenden Vorderradbremsen waren entweder durchgeschliffen, kaputt oder abgebaut.
Um mit den anderen Jungs mitzuhalten war es einfach Pflicht, eine ordentliche Bremsspur hinzulegen ohne dass es dich vom Bock haut. Auch das kam manchmal vor, wenn der Slick so durch war, das der Schlauch angefahren wurde
Ähnlich dann später mit den Moby-Mofas. Eine (Cantilever-)Vorderradbremse hatte meins nie. Die Trommelbremse hinten war auf Asphalt nicht allzu gut, aber im Dreck konntest du dann doch eine Bremsspur hinziehen
Auch bei der VX hab ich diese Bremstechnik beibehalten. Hinten immer voll und vorn gefühlvoll in Notsituationen. Ist zwar nicht allgemein empfehlenswert aber mir hats mindestens schon zweimal das Leben gerettet und geschätzte zwanzigmal einen Auffahrunfall verhindert. Wenn man kein ABS hat, musst du wenigstens Stotterbremsen beherrschen
5 - 6 tkm am Hinterrad ist trotzdem Standard  _________________ Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Sa Feb 19, 2011 20:46:30 Titel: |
|
|
Wolfgang hat Folgendes geschrieben: |
Auch bei der VX hab ich diese Bremstechnik beibehalten. Hinten immer voll und vorn gefühlvoll in Notsituationen. Ist zwar nicht allgemein empfehlenswert aber mir hats mindestens schon zweimal das Leben gerettet und geschätzte zwanzigmal einen Auffahrunfall verhindert. Wenn man kein ABS hat, musst du wenigstens Stotterbremsen beherrschen |
Also, ich würde Dir empfehlen, mal ein Fahrtraining zu machen. Da lernst Du dann richtig bremsen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.01.2004 Beiträge: 270 Wohnort: Freiburg i. Br.
|
Verfasst am: Sa Feb 19, 2011 20:51:34 Titel: |
|
|
Wozu denn Ich bremse - für mich - richtig. Allerdings ein guter Tip. Muss ich doch gleich schauen, was der AC/DC Club in meiner Nähe kostenlos für Mitglieder anbietet...
 _________________ Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät |
|
Nach oben |
|
 |
Willi Nagel VX-König
Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 1443 Wohnort: 32289 Rödinghausen
|
Verfasst am: Sa Feb 19, 2011 22:57:58 Titel: |
|
|
Moin Moin! Wenn da mal im Süden, oder in der Schweiz so ein Reifen ---Spar-Runterschalt-Zwischengas-Hinterradblokierseminar läuft, stellt das früh genug ins Netz.. . Die Aktion würde ich mir nicht entgehen lassen . Für die Zirkusnummer würde ich sogar mit dem Zug anreisen . Bis denne Willi. _________________ Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.01.2004 Beiträge: 270 Wohnort: Freiburg i. Br.
|
Verfasst am: Sa Feb 19, 2011 23:18:39 Titel: |
|
|
Kein Problem. Es sind nur noch starke 6 Monate bis zum Mini-Treffen im Herbst  _________________ Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät |
|
Nach oben |
|
 |
Karl VX-Geselle

Anmeldedatum: 13.01.2008 Beiträge: 247 Wohnort: Gladbeck
|
Verfasst am: Mi Mai 30, 2012 19:09:37 Titel: |
|
|
Hallo,
unglaublich aber wahr. Ich fahre den BT 45 jetzt seit Mai 2009
und habe seit dem 18250 km abgedreht. Das Profil ist so, daß ich
vielleicht noch ca. 2000 km fahren kann. Ich versuche erst vorm TÜV im
Mai nächsten Jahres zu wechseln. Ich muß dazu sagen, daß ich ein
gemäßigter Fahrer bin und versuche meine VX zu schonen.
Ich war von Anfang an vom BT45 begeistert und ich möchte beim nächsten
Wechsel keine Experimente machen, auch wenn ich hier viel positives
über Heidenau oder Metzler gelesen habe. Daher bleibe ich beim BT 45.
Gruß,
Karl _________________ Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
den Berg hinter sich ! |
|
Nach oben |
|
 |
Karo VX-Geselle

Anmeldedatum: 29.10.2011 Beiträge: 437
|
Verfasst am: Mi Mai 30, 2012 20:46:34 Titel: |
|
|
Karl hat Folgendes geschrieben: | ... Ich fahre den BT 45 jetzt seit Mai 2009
und habe seit dem 18250 km abgedreht. Das Profil ist so, daß ich
vielleicht noch ca. 2000 km fahren kann. .... Daher bleibe ich beim BT 45.
|
Hallo Karl,
na das läßt mich ja hoffen, habe letztens auch meine alten BT45 gegen neue BT45 getauscht. Da ich aber nicht weiß, wie viele Kilometer die alten beim Vorbesitzer gemacht haben, will ich hoffen, daß meine paar tausend Kilometer nur die Spitze äh, Basis des Restprofils waren.
Alle 5 000 km zu tauschen wär ja.... mmmmmhhh
.... ganz schön oft
Gruß,
Karo  _________________ Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse ! |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot VX-König
Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1086 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Do Mai 31, 2012 10:46:19 Titel: |
|
|
Hallo Karo,
wenn ich nix überlesen habe, wurde noch nicht diskutiert, was genau der "übliche" Einsatzzweck Deiner VX ist.
Kurz gesagt: viel Kurzstrecke bei kalten Reifen fördert den Verschleiß ganz erheblich, wogegen längeres Touren die Reifen schont. Liegt daran, dass kalte Reifen beim Anfahren immer (unmerklich) leicht durchdrehen - das nennt man "Schlupf". Gleiches gilt für Highspeed. Hierbei radiert sich der Hinterreifen regelrecht ab, so daß es absolut nicht ungewöhnlich ist, den BT45 nach ca. 6-7000 km wechseln zu müssen (Bin selbst einige BT45 gefahren). Mein aktueller Michelin PR2 hält wesentlich länger, gibt mir aber kein derart sorgenfreies Gefühl wie der BT45...
Gruß Gernot |
|
Nach oben |
|
 |
Karo VX-Geselle

Anmeldedatum: 29.10.2011 Beiträge: 437
|
Verfasst am: Fr Jun 01, 2012 01:05:32 Titel: |
|
|
Hallo Gernot,
meine VX hat auf alle Fälle einen Langstreckenzweck, meine bevorzugte Reichweite liegt zwischen 140 und 400 km pro Tour. Gerne mehr, aber dafür fahre ich einfach zu spät am Tage los
Zum Bremsen nutze ich je nach Situation wie Wolfgang beide Bremsen, die Hinterradbremse aber verhaltener.
Ich vermeide weitgehendst das scharfe, in-die-Kurve-hinein-Bermsen sondern nutze gern das von Eulenspiegel beschiebene "Zwischengas": ich passe die Drehzahl beim Motorbremsen vorher an, so daß die Motorbremse nicht so rupfen muß. Oder ich lasse die Geschwindigkeit abfallen, bis es passt.
In zu schnell gefahrenen Kuven ziehe ich das sanfte Runterschalten vor und ziehe mich mit Gas durch, als daß ich die VX durch Bremsen aufrichte und dann geradeaus in die Böschung schicke
Aber bei all diesen "guten, reifenschonenden Verzögerungs-Vorsätzen" und einer überwiegend nicht zu rasanten Fahrweise geht es dafür vorwärts doch ab und zu ein paar Meter mit uns durch . Schub und Sound meines "Nilpferds" sind doch zuuu schön. Und das muß ich dann wohl mit Profil bezahlen
120 ist nur für ABs, die aber nur, um Regen- oder Dunkelfahrten "bequemer" zu gestalten. Ansonsten: Landstraße, da gehör ich hin.
Deine Reifen-Kilometerprognose?
Gruß, Karo _________________ Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse ! |
|
Nach oben |
|
 |
S_P_I_R_I_T VX-König

Anmeldedatum: 01.10.2003 Beiträge: 1348 Wohnort: 53881 EU
|
Verfasst am: Fr Jun 01, 2012 08:02:12 Titel: |
|
|
Um mich dieser Diskusion mal anzuschließen:
Ich sag immer: Reifen, Säge und Schw..... benutzt man ganz.
Also immer schön bis zur Kante runter - das schont das Profil in der Mitte und der Reifen hält länger,
beim geradeaus, immer wieder heftigem beschleunigen hat man nicht viel Profil in der Mitte.
Andy _________________ No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2) |
|
Nach oben |
|
 |