Autor |
Nachricht |
OttmarX VX-Meister

Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 766 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 00:04:16 Titel: Befestigung für Cam gesucht. |
|
|
Nachdem die Oregon-Cam schmählich abgeloost hat und verschiedene
andere Versuche in die Hose gegangen sind, komme ich immer mehr darauf,
auf herkömmliche Kamera-Technik zu vertrauen. Meine kleine SONY-Digi-
Cam hat den Beschleunigungs-Test gut überstanden, bei dem die Oregon
wegen Kontakt-Verlust der Batterie einfach nur ausgeschaltet hat.
Mein Problem: Gibt es irgendwelche Befestigungen (wo auch immer), mit
der man eine Kamera mit dem normalen Stativ-Gewinde an einem Motorrad
befestigen kann?
Tank, Lenker... inzwischen ist es mir egal. Hauptsache irgendwie fest.
Ich möchte einfach filmen. _________________ Mit 66 Jahren.... |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
|
Nach oben |
|
 |
OttmarX VX-Meister

Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 766 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 08:11:13 Titel: |
|
|
Wahnsinn!
Das sieht so aus, wie ich mir das vorgestellt habe.
Danke für den Tipp.  _________________ Mit 66 Jahren.... |
|
Nach oben |
|
 |
molle#312 VX-Lehrling

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 102 Wohnort: 34123 Kassel
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 09:06:00 Titel: |
|
|
Hallo,
Lenkerhalterung kannste vergessen,
zu große Viberationen . Habe ich schon selber versucht.
Gerald (aus Leipzig) hat sich einen Halter an die Standrohre geschraubt.
Das funktioniert sehr gut.
CU inStiege,
Molle |
|
Nach oben |
|
 |
joerg107 VX-Lehrling

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 91
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 12:22:09 Titel: |
|
|
Hallo OttmarX
Bapps einfach mit Klebeband fest!!!
Das Stativgewinde würde Dir sowieso beim ersten Schlagloch rausbrechen.
Mit der Befestigung an mitlenkenden Komponenten wie Gabel, Lenker, Scheinwerfer, etc. habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht, denn eingelenkt und in Schräglage filmt man entweder den Boden oder den Himmel.
Am besten Du kleisterst die Kamera auf den Kühlwasserausgleichsbehälter.
Die dann in der Aufnahme zu sehende Gabel vermittelt dem Betrachter ein Gefühl für die Güte des Straßenbelags.
Das Resultat sieht dann so aus.
Gruß Jörg107 |
|
Nach oben |
|
 |
OttmarX VX-Meister

Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 766 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 18:00:51 Titel: |
|
|
Joerg, Deine wagemutige Konstruktion in Ehren, aber ich
möchte das schon ein wenig fester haben. Ich habe jetzt
eine Kamera-Halterung gefunden, die am Tank-Einfüllstutzen
befestigt wird. Die scheint ganz brauchbar zu sein. Vor allem
ist dann die Bedienung der Kamera auch easy zu handeln. _________________ Mit 66 Jahren.... |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 19:09:47 Titel: |
|
|
joerg107 hat Folgendes geschrieben: | Das Stativgewinde würde Dir sowieso beim ersten Schlagloch rausbrechen. |
Iwo, die VX hat doch Stossdämpfer. Also, ich würde mir das Teil jedenfalls mal anschauen, dann sieht man, wie stabil es ist, und kann sich noch entscheiden... |
|
Nach oben |
|
 |
OttmarX VX-Meister

Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 766 Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 19:21:41 Titel: |
|
|
Ich habe keine VX.
Und die SV ist nach dem Fahrwerksumbau bretthart.
Meine liebsten Dämpfer sind die Gummis von Bügelbierflaschen.
Alleine schon die Besorgung derselben ist ein Fest.
Die haben sich schon beim Nummernschild und bei der MZ auch an
etlichen anderen vibrationsgefährdeten Stellen bewährt. _________________ Mit 66 Jahren.... |
|
Nach oben |
|
 |
jbg VX-Meister
Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 628 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 20:32:29 Titel: |
|
|
Ich habe eine VX und habe das so gelöst
 _________________ -Grüße aus THÜRINGEN- |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1295 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: Do Jun 17, 2010 21:37:34 Titel: |
|
|
Hi Ottmar,
bitte nicht die Cam am Stativgewinde befestigen.
Durch die Vibrationen treten ungeahnte Kräfte auf, die dir das Gehäuse zerlegen können. Meine Cam (Sony DCR-HC 40R) hat neben dem Gewinde die Teilung im Gehäuse für die Filmcassette.
Das Ding hat während der Fahrt nur gewackelt. Deshalb bin ich auf die externe Fingercam umgestiegen. _________________ NavWil
... ohne VX und ohne Yamaha XT1200ZE
... dafür mit den Elektroautos Renault Zoe und Volvo XC40
... und bald mit Voge DS625X  |
|
Nach oben |
|
 |
MMStromer VX-Geselle

Anmeldedatum: 04.09.2005 Beiträge: 170 Wohnort: Kaarst
|
Verfasst am: Fr Jun 18, 2010 09:05:49 Titel: |
|
|
NavWil hat Folgendes geschrieben: | Deshalb bin ich auf die externe Fingercam umgestiegen. |
@NavWil, was hast du denn für ein Aufnahmegerät dafür, oder hat deine Cam einen externen Eingang?
Die Fingercam hatte ich auch, nur war ich mit der Bildqualität nicht zufrieden.
Die Befestigung war einfach: Mit Hilfe eines Schaumstofflenkergriff, wo ich die Cam reingesteckt hatte, konnte ich sie direkt unter dem Scheinwerfer mit Kabelbinder befestigen.
MfG Micha |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1295 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: Sa Jun 19, 2010 13:07:10 Titel: |
|
|
Hi Micha,
Fingercam (eigentlich nur Linse + Elektronik) auf dem Blinkerarm und mit der Digitalkamera im Tankrucksack verbunden. Kamera siehe oben.  _________________ NavWil
... ohne VX und ohne Yamaha XT1200ZE
... dafür mit den Elektroautos Renault Zoe und Volvo XC40
... und bald mit Voge DS625X  |
|
Nach oben |
|
 |