Autor |
Nachricht |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 981 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: Mo Dez 30, 2019 00:07:40 Titel: |
|
|
Moin,
Seymore hat Folgendes geschrieben: | Zustand der Lenkkopflager läßt sich per Bild nicht beantworten. |
Schau Dir die Lagerringe im Lenkkopf oben und unten an, b.z.W. auch mal mit dem Finger abtasten. Wenn da schon was zu sehen oder zu spüren ist, einmal neu.
Zum richtigen Lackieren der Gabelbrücke müsste man eh das Lager abziehen, sonst bekommt man das unter der Staubscheibe nicht Fettfrei und auch nicht bündig Lackiert.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
 |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Mo Dez 30, 2019 01:25:22 Titel: |
|
|
Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Anmerkung. Das alte Lager wird vor dem Gang zum Lackierer tatsächlich noch entfernt. Bein Zusammenbau werde ich dann neue Lager verwenden und auch progressive Wirth-Federn einsetzen. Hat meine erste VX auch drin und damit bin ich sehr zufrieden. Dann habe ich an der Stelle zumindest wohl für sehr lange Zeit Ruhe
VG Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Mo Dez 30, 2019 19:11:40 Titel: Gummilager aus der oberen Gabelbrücke entfernen |
|
|
Hallo, ich mal wieder....
hat jemand von euch einen Tipp parat, wie ich die Gummilager aus der oberen Gabelbrücke gut und ohne Beschädigung rein und wieder raus bekomme? Möchte das Teil ungern mit den Gummilagern drin zum Lackieren geben.
Gruß Andreas
 _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
Seymore VX-Geselle
Anmeldedatum: 25.08.2014 Beiträge: 412
|
Verfasst am: Mo Dez 30, 2019 19:34:04 Titel: |
|
|
Hallo Andy, hatte ich Dir weiter oben im Thread schon mal beschrieben:
Zitat:
Zitat: | wie bekomme ich die Gummilager ohne Beschädigung aus der oberen Gabelbrücke gut raus und wieder rein? |
die Metallhülse aus dem Gummis rausdrücken, die Gummis warm machen, 50, 60 Grad und mit einem Holz rausdrücken, dann geht nix kaputt. Einbau umgekehrte Reihenfolge.
VX grüße Seymore |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Mo Dez 30, 2019 21:03:44 Titel: |
|
|
Hi Seymore,
ups, das habe ich doch glatt übersehen . Danke für den Hinweis. Hört sich sogar für mich machbar an. Wenn es klappt, werde ich mich morgen vor dem abendlichen "Kinder-Party-Shuttleservice" ans Werk machen und berichten.
VG Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Sa Feb 01, 2020 00:06:06 Titel: |
|
|
Hallo VXler,
mittlerweile sind - auch wegen der Hilfestellungen hier im Forum - die Teile für den Gang zum Lackierer und für die Pulverbeschichtungen vorbereitet.
Zudem habe ich heute meine beiden Schwestern per Hänger zum Schrauber meines Vertrauens gebracht. Die Ältere bekommt neue Reifen (Bridgestone BT45), der Motor der Jüngeren wird vom Fachmann wachgeküsst.
Zu zwei Themen könnte ich eure Hilfe / Hinweise gut gebrauchen:
1. Entfernen der Dämpfer an der Hinterradfelge
Für die geplante Pulverbeschichtung habe ich bereits die Radlager beider Felgen entfernt. Ich denke, auch die Dämpfer aus Gummi am Hinterrad müssen raus, oder? Leider habe ich dafür nicht das im Handbuch empfohlene Spezialwerkzeug. Wie bekomme ich die Teile ohne Beschädigung raus?
2. Haltegummi für Seiten- Heckverkleidung
Leider fehlt mir auch ein Haltegummi für die Seitenverkeleidung rechts. Hat jemand so eine Gummihalterung noch in seinem Fundus? Natürlich gegen ein angemessenes Entgelt und die Versandkosten, wahlweise auch gern in Form von gehopften Getränken beim Treffen im Harz
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
VG Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1295 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: Sa Feb 01, 2020 12:19:56 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
diese kleinen Gummiteile gibt es auch in neu beim Teilehändler in NL.
Guckst du hier:
https://www.cmsnl.com/suzuki-vx800-1994-r-e02-e04-e18-e21-e22-e24-e25-e34_model14279/cushion_0932008018/
Ca. 2,50 € pro Stück.
Vermutlich fallen dir noch mehr Teile ein, die du dort bestellen könntest.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Schrauben.
Gruß _________________ NavWil
... ohne VX und ohne Yamaha XT1200ZE
... dafür mit den Elektroautos Renault Zoe und Volvo XC40
... und bald mit Voge DS625X  |
|
Nach oben |
|
 |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 981 Wohnort: Bad Homburg
|
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1889 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Sa Feb 01, 2020 13:09:44 Titel: |
|
|
Hi,
FYI
gibt's auch alles bei Mayer / Mit CMS hab ich schonmal schlechte Erfahrung gemacht.
https://www.suzukiersatzteile.com/d2p/d2p?ALIAS=25202&NAVGROUP=_Moto-Strasse Suzuki&BRAND=SUZUKI&CLIENT=SUZUKIMAYER&LANGUAGE=DE&VERSION=V2
Als ich meine Projekt VX komplett zerlegt hab sind es am ende ca. 75Euro "Ungeplante" Gummisachen gewesen.. die ich investiert hab Die Gummidämpferringe für Tacho und Drehzahlmesser waren dabei die teuersten....
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1889 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Sa Feb 01, 2020 13:18:39 Titel: |
|
|
[quote="OsnaAndy"]Hallo VXler,
1. Entfernen der Dämpfer an der Hinterradfelge
Für die geplante Pulverbeschichtung habe ich bereits die Radlager beider Felgen entfernt. Ich denke, auch die Dämpfer aus Gummi am Hinterrad müssen raus, oder? Leider habe ich dafür nicht das im Handbuch empfohlene Spezialwerkzeug. Wie bekomme ich die Teile ohne Beschädigung raus?
[unquote="OsnaAndy"]
Du kanns in dem Bereich doch eh nicht alles Beschichten lassen (da sind die Gewinde für die Halteplättchen. Ich würd den ganzen Bereich in Ruhe lassen. Wenn die Gummidäpfer noch gut sind lasse sie so wie sie sind. Wenn sie Porös sind wird es nur was mit nem Mini Lagerauszieher / Alternativ Mit Gewalt.. wenn sie eh neu Müssen = mach mit Gewalt (ins Gummi Bohren mit 5 oder 6mm Bohrer 2-4 mal) dann raus. Einpressen / Eindrücken kann man sich dann einfacher Behelfen (für die Neuen meine ich).
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Sa Feb 01, 2020 17:50:37 Titel: |
|
|
Hallo, hallo,
vielen Dank für die Infos und Links, das hilft weiter. Die Gummidämpfer sind noch völlig o.k. und müssen nach m.E. nicht erneuert werden. Und natürlich wird dieser Bereich der Felge nicht beschichtet. Aber immerhin wird ja die Felge beim Einbrennen des Pulvers auf bis zu 250 Grad erhitzt. Halten die Gummidämpfer das aus? Da fehlen mir einfach Erfahrungswerte. Grundsätzlich sind wohl die meisten Gummiarten eher für Temperaturbereiche zwischen -30 und +150 Grad geeignet. Aber immerhin halten die Gummidichtungen an einem Backofen ja auch höhere Temperaturen aus. Mach ich mir das zu viele Gedanken?
VG Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1889 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: So Feb 02, 2020 13:28:33 Titel: |
|
|
Pulverbeschichten = is eigentlich was zwischen 150 bis max 200 Grad ? zumindest was ich bis jetzt so gehört hab.
Entweder kommen die dann von allein raus die Gummidämpfer oder sie überleben es.
Die können schon was ab an Temperatur. Der Winkelantrieb wird ja schon recht Warm normalen beim Fahren. aber 250Grad ist nicht mehr Warm das dann heiß.. ob die Felge sich da nicht verzieht ?!?!? ´
Keine Ahnung ob die Gummidämpfer 250Grad abkönnen.
Versuch macht kluch
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Mo Feb 03, 2020 00:23:04 Titel: |
|
|
Hi Peter,
stimmt absolut. Der Betrieb pulvert zwar überwiegend großformatige Industrieprodukte, der Inhaber fährt aber selber und verschönert regelmäßig allerlei Zeug von Bikes jeder Art. Also, einfach mal machen.
Mittlerweile habe ich den Lacksatz umgebaut und gleichzeitig meiner alten Lady neue Pneus (Bridgestone BT45) spendiert. Nun steht sie da und wartet auf Bewegung. Bin schon ganz gespannt. Optisch hat sich die Aktion jedenfalls total gelohnt.
VG Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
Joerg#1 Scheff

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1308 Wohnort: Neiße-Malxetal
|
Verfasst am: Di Feb 04, 2020 22:26:02 Titel: |
|
|
OsnaAndy hat Folgendes geschrieben: | Hallo, hallo,
vielen Dank für die Infos und Links, das hilft weiter. Die Gummidämpfer sind noch völlig o.k. und müssen nach m.E. nicht erneuert werden. Und natürlich wird dieser Bereich der Felge nicht beschichtet. Aber immerhin wird ja die Felge beim Einbrennen des Pulvers auf bis zu 250 Grad erhitzt. Halten die Gummidämpfer das aus? Da fehlen mir einfach Erfahrungswerte. Grundsätzlich sind wohl die meisten Gummiarten eher für Temperaturbereiche zwischen -30 und +150 Grad geeignet. Aber immerhin halten die Gummidichtungen an einem Backofen ja auch höhere Temperaturen aus. Mach ich mir das zu viele Gedanken?
VG Andreas |
Ist richtig. Da Angaben über das Material für mich als Laien schwer zu bekommen sind, hab ich es mit Versuch/Irrtum probiert. Ich habe die Felgen mit nicht ausgebauten Gummis pulverbeschichten lassen. Sie haben das Prozedere überlebt und auch nachfolgend viele 10Tkm ... sind immer noch drin und weisen keine Zerfallserscheinungen auf. Kann also auch mal gut gehen... _________________ Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.
Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
|
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Mi Feb 05, 2020 23:22:10 Titel: |
|
|
`n Abend,
heute war der große Tag. Erst bin ich auf dem Weg zur Arbeit beim "Pulvermann" eingekehrt und hab in Summe 22 Teile zur optischen Veredelung gegeben. Auf dem Rückweg dann zum Lackierer und weitere 7 Teile beauftragt. Jetzt darf ich mich 3 Wochen in Geduld üben. So lang wird es leider dauern bis ich das Ergebnis in Augenschein nehmen kann. In der Zeit habe ich noch einige Kleinigkeiten auf dem Zettel. Dann endlich der Zusammenbau mit der fälligen Sanierung der Gabel und neuen Bridgestone Pneus.
Es sollte also mit der Vorstellung in Goslar klappen!!
Viele Grüße
Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Sa Feb 08, 2020 14:59:10 Titel: |
|
|
Hallo,
hier ein kurzer optischer Eindruck der älteren VX nach Umbau des Lacksatzes. Leider kann die Kamera den Farbunterschied zum ursprünglichen rot nicht wirklich gut darstellen.
Aber live ist das schon echt ein Sahnestück geworden
VG Andreas
 _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
Schraube VX-Lehrling
Anmeldedatum: 30.12.2018 Beiträge: 127 Wohnort: Burgdorf
|
Verfasst am: Sa Feb 08, 2020 17:17:41 Titel: |
|
|
Sehr schöne Maschine in Rot gefällt mir die VX am besten
Grüße aus Burgdorf _________________ Erst schrauben dann lesen |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Sa Feb 29, 2020 23:30:56 Titel: |
|
|
Hallo und guten Abend,
diese Woche konnte ich endlich alle Teile vom Lackierer abholen. Auch die gepulverten Teile waren fertig. Das hat zwar eine ordentliches Loch ins Budget gerissen, aber das Ergebnis ist echt klasse geworden. Seid weiter gespannt...
Parallel habe ich mir das Heck vorgenommen. Das Kennzeichen soll direkt unter das Rücklicht wandern. Dafür muß zunächst die alte Kennzeichenbeleuchtung (nebst Unterbau) entfernt werden. Mit einem Dremel war das kein Akt. Das sich so nun ergebende Schauloch auf den Hinterreifen wird mit einem schwarz lackierten Blech abgedeckt. Habe mir dazu auf die Schnelle eine kleine "Lackierkabine" gebastelt
Die nächsten Fotos lassen dann bestimmt schon einige Details erahnen
Viele Grüße
Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: Mi März 04, 2020 23:58:05 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich wollte euch wieder einen kleinen Einblick in den aktuellen Arbeitsstand geben... falls es interessiert...
So sieht nun die Front nach dem Umbau des Scheinwerfers auf Klarglas, Lenkerendenspiegel und neuen Blinkern aus. Außerdem habe ich auch die Instrumentenverkleidung schwarz lackieren lassen.
Mit der Revision der Gabel kommen auch noch Gabelbrücken, Gabelstabi, Standrohre und Felgen in schwarz gepulvert dran
Kühlergrill und Rahmendreiecksverkleidungen - natürlich auch schwarz. Den Tank habe ich nur mal kurz aufgelegt
Das Heck ist noch nicht ganz fertig..
Viele Grüße
Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: So März 22, 2020 23:33:37 Titel: Update zur Zweit-VX |
|
|
Hallo Leute,
aktuell sind ja wirklich eher gruselige Zeiten. Da rückt auch das Hobby VX/Motorrad etwas in den Hintergrund und der direkte Austausch mit Gleichgesinnten in Form von Benzingesprächen fällt leider ganz aus. Andererseits ist zur Vermeidung eines Lagerkollers Beschäftigung und Ablenkung total wichtig. Sonst dreht man wirklich irgendwann durch. Also habe ich mich weiter mit meinem Projekt Zweit-VX beschäftigt und möchte gern den aktuellen Zwischenstand mit euch teilen. Hier zwei schnelle Fotos aus der vollgestellten Garage.
Weitere Fotos folgen demnächst. Anmerkungen und Rückmeldungen sind aber auch jetzt schon sehr willkommen.
VG und bleibt alle gesund!
Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |