Autor |
Nachricht |
Silence VX-Rookie
Anmeldedatum: 08.12.2005 Beiträge: 48 Wohnort: 46348 Raesfeld
|
Verfasst am: Fr Dez 09, 2005 20:44:30 Titel: Rost Schwingenoberseite |
|
|
Hallo an alle VX´ler!
Winterzeit-Schrauberzeit, ich hab meine VX von ein paar Pfunden befreit und mal die Krachtüten abgebaut. Wollte mal wissen wie es da mit dem Rost aussieht. Sind noch OK! Nach der Demontage mußte ich feststellen, daß die Schwingenoberseite ziemlich angefressen aussieht. Durch den Hinterreifen fliegen Sand und kleine Steinchen auf die Schwinge und dadurch wird dann die Lackierung angegriffen. Habt Ihr Tipp´s wie ich die Schwinge längerfristig davor schützen kann? Hat sich jemand dieser Sache schon mal angenommen? Danke im voraus und ein schönes Wochenende wünsche ich!
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
S_P_I_R_I_T VX-König

Anmeldedatum: 01.10.2003 Beiträge: 1348 Wohnort: 53881 EU
|
Verfasst am: Sa Dez 10, 2005 11:44:17 Titel: |
|
|
Hallo Silence,
versiúch es doch mal mit der Lackschutzfolie die es auch für den Tank usw. gibt ..
Könnte mir vorstellen das das funktioniert.
Gruß
Andreas _________________ No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2) |
|
Nach oben |
|
 |
motosite VX-Meister

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 592 Wohnort: Raum Neuss
|
Verfasst am: Sa Dez 10, 2005 17:12:43 Titel: |
|
|
Bieg dir aus 1 mm - Alublech eine Verlängerung des Schutz"blechs", die die Schwinge in diesem Bereich abdeckt.
Alternativ geht auch schwarzer Kunstsstoff - z.B. aus einem Baueimer ein passendes Stück ausschneiden. _________________ Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
Silence VX-Rookie
Anmeldedatum: 08.12.2005 Beiträge: 48 Wohnort: 46348 Raesfeld
|
Verfasst am: So Dez 11, 2005 16:26:22 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich werde mal die Eimervariante ausprobieren, hört sich gut an. Vielen Dank für Eure Antworten!
Bikergruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1295 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: So Dez 11, 2005 20:18:46 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
die Idee mit dem Eimer ist gut.
Werde ich auch mal verfolgen.
Mich hat es auch schon immer gestört, daß man sich selbst die Schwinge zusaut. Der Spritzschutz darf ruhig deutlich länger sein als nur bis auf die Schwinge. Evtl kann man mit einem guten Spritzschutz auch noch das Verbindungsrohr vom Auspuff schützen. Sieht natürlich nicht mehr so sportlich aus wie im Originalzustand  _________________ NavWil
... ohne VX und ohne Yamaha XT1200ZE
... dafür mit den Elektroautos Renault Zoe und Volvo XC40
... und bald mit Voge DS625X  |
|
Nach oben |
|
 |
motosite VX-Meister

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 592 Wohnort: Raum Neuss
|
Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 18:39:30 Titel: |
|
|
Die Eimervariante war eigentlich nur als (nicht ganz ernst gemeinte) Notlösung gedacht.
Normal gehört da ein poliertes Edelstahblech hin.
Manchmal muß ich mich doch sehr wundern <Kopfschüttel>... _________________ Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
Haui VX-Lehrling
Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 67 Wohnort: 25576 Brokdorf (beim AKW)
|
Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 21:06:13 Titel: |
|
|
Moin Moin aus dem Norden,
hat jemand sotwas schon verbaut, bzw. ein Foto davon ? _________________ Mfg
Haui
!!! Ride to live, Live to Ride !!!
(fahren um zu leben, leben um zu fahren) |
|
Nach oben |
|
 |
motosite VX-Meister

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 592 Wohnort: Raum Neuss
|
Verfasst am: Di Dez 13, 2005 18:21:42 Titel: |
|
|
Schau mal am vorderen Kotflügel nach, da ist so`n Ding ab Werk dran... _________________ Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
oblivion VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 171 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: Di Apr 11, 2006 15:53:32 Titel: |
|
|
motosite hat Folgendes geschrieben: | Schau mal am vorderen Kotflügel nach, da ist so`n Ding ab Werk dran... |
...und das muss ab...  _________________ Gruß
MArtin |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten VX-Lehrling

Anmeldedatum: 12.11.2005 Beiträge: 73 Wohnort: Springe
|
Verfasst am: Di Apr 11, 2006 20:17:52 Titel: |
|
|
Hi,
da hier sowieso ins Karnevalistische abgeglitten wird, hier mein Vorschlag:
Aus DDR-Beständen gibt es günstig Trabbi-Spritzlappen. Die sind garantiert Formschön und Spritzgetestet. Also 1. Wahl zu diesem Zweck.
Gruß
Torsten
Schön ist was gefällt und klappt. |
|
Nach oben |
|
 |